Erharting 1322
Sie können uns auch auf der Homepage des Brauchtumsvereins Erharting besuchen und sehen was außerhalb der "Schlacht von 1322" bei Erharting noch so geboten ist.
Nächste größere Veranstaltung: Stephaniritt in Erharting am 26. Dezember 2023
Nähere Infos: Auf den Button "Brauchtumsverein Erharting" klicken

Historie
Warum kam es zur Schlacht
im Jahr 1322 bei Erharting ?
Uneinsichtiger Wahlverlierer:
Friedrich der Schöne
Der Weg bis zur Entscheidung in
der Schlacht bei Erharting am
28. September 1322
Lebendige Geschichte
Geschichte zum "Anfassen"
Veranstaltungen
Erharting-1322
Weltgeschichte dahoam.
Weitere Informationen rund um die Schlacht von 1322

Ausrüstung der Ritter
Zwei Ritter auf Patrouille am Fuße der ehemaligen Burg Dornberg. Friedrich der Schöne wurde nach seiner Niederlage in den Fluren von Erharting auf der Burg nördlich von Erharting für einen Tag interniert. Am darauf folgenden Tag wurde er zur Burg Trausnitz in der Oberpfalz verbracht.
Mehr dazu
Das Leben der Bauern
Der Brauchtumsverein kann auf ein breites Spektrum an historisch versierten Darstellern zurückgreifen, die sich auch zum Jubiläum 2023 einbringen werden.
Mehr dazu
Verpflegung der Kämpfer
Maria Atzinger vom Küchentross wartet auf die Teilnehmer der Schlachtfeldexkursion
Gedenken der Gefallenen
Am 28. September 2022, dem 700. Jahrestag der Schlacht, trafen sich die Akteure von "Erharting-1322", sowie zahlreiche örtliche Vereine und weitere historische Gruppen in der Erhartinger Pfarrkirche zum Gedenken der auf beiden Seiten am
28. September 1322 auf dem Schlachtfeld gefallenen Krieger.
Bearbeitungsstand:
19.12.2023